Webcomponents: Upstreaming von Shadow DOM und hervorragende v1-Arbeit

Erstellt am 5. Sept. 2017  ·  5Kommentare  ·  Quelle: WICG/webcomponents

Bisher: Nr. 377, Nr. 495.

  • [x] 2. Shadow Tree (=> DOM Standard; Angaben in „Shadow DOM“ sind obsolet)
  • [x] 3. Mutationsalgorithmen (=> DOM Standard; Angaben in „Shadow DOM“ sind obsolet)
  • [ ] 4. Events (=> DOM Standard, UI Events, Touch Events; Informationen zu UI und Touch bereits aus „Shadow DOM“ entfernt und der Rest ist obsolet)
  • [ ] 5. Benutzerinteraktion
  • [x] 6. HTML-Elemente in Shadow Trees (=> HTML-Standard; Angaben in „Shadow DOM“ sind obsolet)
  • [ ] 7. Elemente und DOM-Schnittstellen (=> DOM-Standard und HTML-Standard)

Offene Probleme in DOM und HTML:

Ausstehende Probleme in diesem Repository:

shadow-dom v1

Hilfreichster Kommentar

:defined ist jetzt #665, obwohl es nichts mit Schattenbäumen zu tun hat.

Alle 5 Kommentare

Was in OP vor allem fehlt, sind Informationen über entsprechende CSS-Bemühungen. Es gibt zumindest https://drafts.csswg.org/css-scoping/ und https://github.com/w3c/csswg-drafts/labels/css-scoping-1 , aber vielleicht gibt es noch mehr?

@annevk vielleicht Beschreibung aktualisieren. Es fehlt eine #1.

Was in OP vor allem fehlt, sind Informationen über entsprechende CSS-Bemühungen. Es gibt zumindest https://drafts.csswg.org/css-scoping/ und https://github.com/w3c/csswg-drafts/labels/css-scoping-1 , aber vielleicht gibt es noch mehr?

Wie ist der Stand bei der Pseudoklasse :defined ? Scheint bei bestimmten Anbietern zu fehlen, könnte aber auch nur ein Spiegelbild ihres jeweiligen Gesamtstatus von benutzerdefinierten Elementen sein, was natürlich außerhalb des Rahmens dieser Ausgabe liegt.

Die Zahlen entsprechen den Abschnitten in https://w3c.github.io/webcomponents/spec/shadow/.

:defined ist jetzt #665, obwohl es nichts mit Schattenbäumen zu tun hat.

Ah ja, ich sehe jetzt, nachdem ich den Schrittabschnitt neu bewertet habe @annevk 🙏 Danke für die Klarstellung.

War diese Seite hilfreich?
0 / 5 - 0 Bewertungen