Deconz-rest-plugin: Alle GerÀte in phoscon sind nicht erreichbar

Erstellt am 26. Jan. 2019  Â·  84Kommentare  Â·  Quelle: dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

Alle GerÀte sind nicht erreichbar. In Phoscon sind alle GerÀte ausgegraut. Kann keinen von ihnen kontrollieren.

Deconz befindet sich auf einem RP 3+ mit Raspbee Head.

To-Do

Hilfreichster Kommentar

Tut mir leid, das zu sagen, aber mein Rat ist, Deconz einfach aufzugeben und zha built zu verwenden
in Home Assistant. Es ist viel stabiler geworden.

Am Samstag, 11. Januar 2020 um 18:33 Uhr schrieb pawelbura [email protected] :

Ich habe das selbe:
Conbee 2, RPi4B+, Heimassistent und Dekonz in Docker-Containern. Neustart
des Dekonz-Containers, der alle Sensoren (alle Xiaomi) nicht aktualisiert :(
nur eine Konfiguration in versteckter Seite

—
Sie erhalten dies, weil Sie kommentiert haben.
Antworten Sie direkt auf diese E-Mail und zeigen Sie sie auf GitHub an
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1185?email_source=notifications&email_token=AAEGDEHOZHQJTDGLAMSTCIDQ5JJNRA5CNFSM4GSQ6PS2YY3PNVWWK3TUL52HS4DFVREXG43VMVBW63LNMVXHJKTDN5WW2ZLOORPWSZGOEIWNPSI#issuecomment-57,4163
oder abbestellen
https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AAEGDEGHFGD7Y4GCBHEQII3Q5JJNRANCNFSM4GSQ6PSQ
.

Alle 84 Kommentare

Ich hatte vor einer Woche das gleiche Problem - keine GerĂ€te reagieren auf Phoscon/REST-API-Aufrufe. Außerdem schalten Schalter in einer Gruppe nicht mehr die jeweiligen Lichter um.

Was es fĂŒr mich behoben hat (wahrscheinlich eher eine Problemumgehung), war, eine GerĂ€tesuche in Phoscon zu starten und dann das Licht auf die Werkseinstellungen zurĂŒckzusetzen / neu zu verbinden. Sie werden gefunden und den Gruppen zugeordnet, aber die gesamte Gruppen-/Szenenkonfiguration muss neu erstellt werden. Gleiches gilt fĂŒr Schalter.

Kein Reset sollte nicht erforderlich sein.

Hast du schon versucht dich ab- und wieder anzumelden?
Auch den Raspberry Pi neu gestartet?

Ich habe den Pi neu gestartet, Deconz neu gestartet und die Anmeldemethode ausprobiert

Hmm komisch kannst du bitte in der Phoscon App ein Backup erstellen und an [email protected] schicken

Ich habe in der anderen Ausgabe gesehen, dass Sie von der Firmware-Version 0x26240500 aktualisiert haben, ich kann ĂŒberprĂŒfen, ob alle Parameter noch gĂŒltig sind.

Die Post ist unterwegs.

Ich habe irgendwie das gleiche Problem .... Die Deconz-App in Ubuntu 16.04LTS ausfĂŒhren, REST-API auch installiert ...
Nach dem Neustart meiner VM fehlen alle Lichter und Sensoren in der Deconz-App ... Phoscon zeigt sie an, sagt aber, dass sie nicht erreichbar sind .... Firmware ist die neueste ...

Ich hatte etwas das gleiche Problem, konnte aber nicht feststellen, was dies verursachte. Gleichzeitig die Conbee-Firmware und die App (Docker-Container) aktualisiert und danach waren alle meine GerÀte ausgegraut. Aber es schien immer noch zu funktionieren, direkt nach den Updates

Konnte es nicht schaffen, sie wieder zu aktivieren. Am Ende musste ich die alten EintrĂ€ge löschen und neu koppeln (im Moment habe ich nur eine GlĂŒhbirne, einen Dimmer und eine Steckdose, also war es keine große Sache).

Manup hat mir bei diesem Problem sehr geholfen. Danke

Der zugrunde liegende Fehler liegt in der Firmware, wir jagen das jetzt schon eine ganze Weile und haben ihn letzte Woche genau aufgezeigt. Die nĂ€chste Firmware-Version wird dafĂŒr einen Fix enthalten.

Problem:

  • Die Parameter: panid, network key und manchmal channel bekommen ungĂŒltige Werte im RAM. Wahrscheinlich aufgrund einer SpeicherbeschĂ€digung oder einer fehlerhaften Initialisierung nach einem Soft-Reset.
  • Noch dramatischer werden diese ungĂŒltigen Werte in das NVRAM geschrieben und auch bei weiteren Neustarts angewendet.

Die Datenbankdatei, die ebenfalls Teil des Backups ist, protokolliert glĂŒcklicherweise alle Änderungen an der Konfiguration. Aus diesem Grund gehen die ursprĂŒnglichen Arbeitsparameter nicht verloren und können wiederhergestellt werden, um das Netzwerk wieder in den Betriebszustand zu versetzen, ohne dass alle GerĂ€te zurĂŒckgesetzt werden mĂŒssen. Derzeit ist dies nur manuell möglich.

Neben dem Firmware-Bugfix fĂŒgen wir also eine Seite zur Phoscon App hinzu, um die Konfiguration einfach zu ĂŒberprĂŒfen und in einen funktionierenden Zustand zurĂŒckzusetzen.

OK..
Wann wird die neue Firmware verfĂŒgbar sein?

Wann wird die neue Firmware verfĂŒgbar sein?

Innerhalb der nÀchsten zwei Wochen.

Ich habe eine Firmware-Version vom 30. Januar. Sollte dies bereits den Fix beinhalten? Ich beobachte immer noch das gleiche Problem. @manup Wie ist es möglich, die ursprĂŒnglichen Arbeitsparameter manuell wiederherzustellen?

Ich habe eine Firmware-Version vom 30. Januar. Sollte dies bereits den Fix beinhalten? Ich beobachte immer noch das gleiche Problem. @manup Wie ist es möglich, die ursprĂŒnglichen Arbeitsparameter manuell wiederherzustellen?

Ich habe das gleiche Problem. Wie kann ich das manuell beheben? WĂŒrde eine weitere Beispielsicherung helfen, dieses Problem zu beheben?

Hallo, entschuldigen Sie die Verzögerung, morgen wird Version 2.05.59 veröffentlicht, die eine einfache Seite zur Diagnose und Wiederherstellung der vorherigen funktionierenden Zigbee-Konfiguration mit nur einem Tastendruck enthÀlt.

Die Seite listet nur alle bekannten vorherigen Konfigurationen auf und durch DrĂŒcken der SchaltflĂ€che Laden werden sie angewendet.

Die Backups, die ich in den letzten Wochen angefordert habe, zeigten, dass entweder PANID, Kanal- oder NetzwerkschlĂŒssel verschlĂŒsselt waren. Wenn dies der Fall ist, wĂ€hlen Sie einfach die vorherige bekannte funktionierende Version aus.

Dies ist ein Screenshot der Seite, beachten Sie, dass die vielen verschiedenen Konfigurationen hier nur von meinen Tests stammen, es wird in Ihren Setups sehr einheitlich aussehen, sodass ungĂŒltige Konfigurationen leicht erkannt werden können.

image

Der eigentliche Firmware-Fix, um das Problem endgĂŒltig zu verhindern, ist fĂŒr 2.05.60 geplant.

Ok, bis dahin werde ich meinen Pi einfach nicht neu starten :)

Dumme Frage... Wie kann ich meinen Stick mit Ubuntu updaten? Meine Phoscon-App sagt, 2.05.20 sei die neueste

@manup Gibt es dazu irgendwelche Updates? Ich möchte meinen Pi jetzt seit einigen Wochen neu starten, möchte aber nicht nach einem Neustart mit diesem Fehler kÀmpfen.

Sie können jetzt die Version 2.05.60 mit der neuen Firmware installieren.

Der Fehler sollte nicht mehr auftreten. Auch die oben erwĂ€hnte neue Seite ermöglicht es, die Konfiguration einfach zu beheben, selbst wenn der Fehler auftreten wĂŒrde :)

@manup Ist mir gerade mit diesen FW-Versionen passiert:

Product ConBee II
Version 2.05.64 / 22/04/2019
Firmware 26490700

Ich werde jetzt versuchen, das Ding zur Wiederherstellung versteckter Seiten zu verwenden 



 naja, das hat leider nicht funktioniert. Ich hatte nur einen Eintrag auf der Zigbee-Konfigurationsverlaufsseite. Ich habe es trotzdem nochmal versucht zu laden. In meinem Setup als Hass.io-Addon muss ich das Addon nach solchen Änderungen immer neu starten oder die Phoscon-App ist nicht erreichbar.

Also, nach dem Neustart des Addons war alles genau so wie vorher. Alle GerÀte nicht erreichbar.

Ich habe auch versucht, das GW zu sichern, das Addon zu löschen und das Backup erneut zu laden. Funktioniert auch nicht.

Ich denke, ich muss von vorne anfangen, was irgendwie scheiße ist, weil ich genau das gerade getan habe, weil ich keine weiteren Ikea-Fernbedienungen koppeln konnte. Beim zweiten Mal funktionierte alles ziemlich gut.

Ich bin mir nicht sicher, ob es wichtig ist, aber eines habe ich getan: Neben den meisten Ikea-Sachen habe ich auch eine Hue-Lampe, die ich auch nach dem ZurĂŒcksetzen nicht koppeln konnte. Also ging ich in die alte Webapp und versuchte das Touchlink-Reset-Ding, das die GlĂŒhbirne nicht finden konnte. Ich habe vielleicht noch ein paar andere Sachen gemacht, aber vorher hat alles gut funktioniert und danach ist das Problem aufgetreten.

Der obige Fehler bezog sich nur auf ConBee und RaspBee, nicht auf ConBee II.

Es sollte normalerweise nicht erforderlich sein, von Grund auf neu zu beginnen. Zeigt das Protokoll etwas NĂŒtzliches?
Wird die Firmware in Phoscon App > MenĂŒ > Einstellungen > Gateway als verbunden angezeigt (auch als Firmware-Version bezeichnet)?

Die FW-Version wurde problemlos angezeigt, die Protokolle zeigten sowieso nichts, was mir geholfen hat.

Was ich tat, war, was @rikroe vorgeschlagen hatte, und reparierte alle Lichter und Schalter, ohne sie zu entfernen. Die Gruppenkonfigurationen funktionierten wie zuvor, aber ich musste alle Szenen wiederholen, so wie er es auch erlebt hatte.

Wenn es hilfreich ist, kann ich Sie mit einem Vorher/Nachher-Backup des Gateways verbinden.

Hier das gleiche Problem, musste alles wieder entfernen und koppeln. Wo finde ich diese neue Seite, um vorherige Einstellungen wiederherzustellen?

Produkt ConBee
Version 2.05.64 / 22.04.2019
Firmware 260B0500

Wo finde ich diese neue Seite, um vorherige Einstellungen wiederherzustellen?

Derzeit nur in der jeweiligen Release Note beschrieben:

https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/releases/tag/V2_05_59

Produkt ConBee
Version 2.05.64 / 22.04.2019
Firmware 260B0500

Ich wĂŒrde empfehlen, Ihre ConBee-Firmware auf 0x26330500 zu aktualisieren, um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt. Wenn das Update nicht in Phoscon App > Menu > Settings > Gateway angezeigt wird, können Sie es manuell aktualisieren:

https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually

Das ist mir auch mit einem ConBee II passiert, nachdem ich den Pi mit Hassio neu gestartet habe. Ich konnte nicht herausfinden, wie ich sie zurĂŒckbekomme, und ich musste bereits alles einmal neu hinzufĂŒgen, weil dasselbe passierte. Das ZurĂŒcksetzen von 15 GlĂŒhbirnen bei jedem Neustart ist nicht wirklich eine Option ...

Auf dem ConBee II wird bereits die neueste 0x26490700-Firmware ausgefĂŒhrt, und dies sind alles Standard-Hue-Leuchten, falls dies einen Unterschied macht.

Ich habe das gleiche Problem mit ConBee II.
Firmware: 0x26490700
Alle Lichter sind ausgegraut. Der einzige Fehler, den ich in den Protokollen sehe, bezieht sich auf einen ungĂŒltigen Admin-Passwort-Hash.

Gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema ?

Haben Sie eine vorherige Sicherung versucht, wenn Sie können?

Ich habe das gleiche Problem mit ConBee II.
Firmware: 0x26490700
Alle Lichter sind ausgegraut. Der einzige Fehler, den ich in den Protokollen sehe, bezieht sich auf einen ungĂŒltigen Admin-Passwort-Hash.

Gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema ?

Dies begann, nachdem ich meinen Server neu gestartet hatte. Mein Betriebssystem hat die ACM-Zuweisungen durcheinander gebracht, also haben deconz und zigbee2mqtt beide auf /dev/ttyACM1 gelauscht. Das Problem hatte nichts mit Dekonz zu tun.

Wo ist diese versteckte Seite? Ich habe das Problem, dass alle GerĂ€te in PWA aufgelistet, aber nicht erreichbar sind. Gestern spontan passiert. Ich habe es geschafft, ein weiteres (neues) GerĂ€t hinzuzufĂŒgen, das eine gute Verbindung herstellt, also muss sich eine ID Ă€ndern.

Produkt: RaspBee
Gateway: 2.05.66
Firmware: 26330500

Edit: Habe die Anleitung in den Versionshinweisen fĂŒr 2.05.59 gefunden
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/releases/tag/V2_05_59

Das gleiche Problem habe ich jetzt mit Deconz jetzt ... Conbee II, Firmware 264A0700, Hassio, Raspberry Pi 3 b+

Habe gerade hassio heute installiert und von vorne angefangen, nach ca. 2 Stunden waren alle Lichter ausgegraut ...

Alt+Klick hat nicht funktioniert

Ich bekomme

/usr/bin/GCFFlasher_internal.bin: /lib/arm-linux-gnueabihf/libc.so.6: version `GLIBC_2.28' not found (required by /usr/lib/libwiringPi.so)

wenn ich versuche, die Firmware wie hier beschrieben zu aktualisieren https://hub.docker.com/r/marthoc/deconz/

Hier das gleiche Problem, conbee II, Firmware 264A0700, Hassio, Raspberry Pi 3 b+, alle GerÀte ausgegraut.

gleiches Problem hier, andere Zeiten:

  • conbee II, Firmware 264A0700, Phoscom, PC, alle GerĂ€te ausgegraut (alle GerĂ€te mit Ein-Aus-Prozedur wieder aufgenommen.)
  • conbee II, Firmware 264A0700, Phoscom, PC, enthalten 30 GerĂ€te, dann in einen anderen Bereich verschoben, enthalten 35 weitere GerĂ€te. Dann wurden die 30 GerĂ€te ausgegraut. (ich habe den pc und die conbee backup ar SW)
  • conbee II, firmware 264A0700, phoscom, raspberry Pi3, enthalten 1 gerĂ€t, ich habe deconz neu installiert.
    Am Tag danach war die Lampe grau. Ich habe versucht, auf einen anderen Kanal zu wechseln, ohne Ergebnis.

image

Eine weitere Sache, gibt es eine andere Konfiguration der Netzwerkeinstellungen, um dieses Problem zu minimieren.
Ich muss wirklich so schnell wie möglich eine Lösung finden

image

Die Einstellungen sehen gut aus. Können Sie weitere Details zu Ihren GerÀten angeben, sind diese gelben GerÀte Xiaomi-Router?

Aktuell können wir bei Xiaomi-GerÀten keine Kanalwechsel empfehlen, sie scheinen dem Wechsel nicht zuverlÀssig zu folgen.

Danke Mannup
Der Router ist ein GerÀt von Homa Shenzen.
In meinem Projekt habe ich Toma und Sunricher (Philips)

image

hier ist die situation.
Ich habe das vorherige Bild (6) in der "versteckten Zigbee-Konfiguration" wiederhergestellt und es funktioniert.

image

Ich schaltete den Rasberry aus und wieder ein und das Problem war wieder da.
Gleicher Prozess (wieder Nr. 6) und es funktioniert.

Neuigkeiten... schlechte Neuigkeiten.

Ich teste immer mehr.
Diesmal geht es nicht mehr.

image

old2 c fehlt in Aktion!

Hallo Leute
Entschuldigung fĂŒr die BelĂ€stigung von U.
Diesmal war es die Steckdose, die ausgesteckt war.

Es tut mir Leid!

Heute sind alle meine Lichter ausgegraut (obwohl sie in der Liste erscheinen.
AusfĂŒhren von ConBee II, das an Synology NAS angeschlossen ist, und Deconz, das in Docker ausgefĂŒhrt wird

Selbes Problem hier. Ich habe eine E-Mail an den Support gesendet, aber noch keine Antwort erhalten. Es ist ziemlich unglaublich, wie sie sich nicht die MĂŒhe machen können, solch ernste Probleme zu beheben. Es scheint, dass sie nicht ganz verstehen, wie lĂ€stig es ist, zahlreiche ZigBee-GerĂ€te neu zu koppeln. Ich musste sogar einen Hue-Dimmer kaufen, nur um meine Hue-Leuchten zurĂŒcksetzen/neu hinzufĂŒgen zu können.
Auf meiner Seite scheint dieses Problem leicht reproduzierbar zu sein, wenn Sie den Stecker ziehen, nachdem Sie ein GerĂ€t hinzugefĂŒgt haben. Was ich jetzt mache, ist, den Dienst neu zu starten und ein Backup zu erstellen, wenn ich ein neues GerĂ€t hinzufĂŒge.
(Im Allgemeinen scheint nach dem HinzufĂŒgen von GerĂ€ten etwas nicht in Ordnung zu sein. Es ist beispielsweise nicht möglich, Backups zu erstellen, bis Sie den Dienst neu starten.)

Ich habe auch das gleiche Problem, nach dem Neustart des Servers mit dem Conbee II-Stick darin sind alle meine GerĂ€te ausgegraut, nichts scheint zu helfen, außer das Gateway zurĂŒckzusetzen, alle Lichter, Sensoren und Fernbedienungen zurĂŒckzusetzen und alles erneut hinzuzufĂŒgen. Dies ist jetzt das zweite Mal, daher hĂ€tte ich wirklich gerne eine andere Lösung.

Die neue Netzwerkseite zeigt nur 1 Eintrag fĂŒr mich, daher ist das Wiederherstellen der vorherigen Arbeitseinstellungen hier keine Lösung.

Selbes Problem hier. Ich habe meinen Server neu gestartet und jetzt kann ich nichts mehr steuern, da alles ausgegraut ist. Ich habe auch nur 1 Eintrag auf der Netzwerkwiederherstellungsseite, genau wie @JensTimmerman.

Habe den Support angeschrieben und hoffe es gibt bald einen Fix. Es lohnt sich nicht, es so zu verwenden.

Gleiches Problem: Alle GerĂ€te sind nach dem Neustart von Hass.io nicht erreichbar/ausgegraut. Das zweite Mal ist dies im Oktober aufgetreten. Ich habe eine funktionierende Backup-Konfiguration wiederhergestellt, aber das hatte keine Auswirkung. Musste alle GerĂ€te zurĂŒcksetzen und neu verbinden.

Auch hier fĂŒrchte ich...

@everyone : Dies ist ein wirklich Àrgerlicher Fehler in der Software oder Firmware. Das passiert mir alle ein bis zwei Monate.

  1. Navigieren Sie zur Phoscon App (Webseite)
  2. Gehen Sie zu Einstellungen und Gateway
  3. Halten Sie die Alt-Taste gedrĂŒckt, wĂ€hrend Sie mit der linken Maustaste auf das erweiterte Symbol klicken
  4. Suchen Sie nach NetzwerkschlĂŒssel und PANID, die am hĂ€ufigsten vorkommen. Es sollte sehr einfach sein, es in der Liste zu erkennen und auf die SchaltflĂ€che Load fĂŒr die neueste ID zu klicken. Es ist höchstwahrscheinlich die 2. Reihe.
  5. Warten Sie ein paar Minuten und Sie werden sehen, wie sich Lichter, Schalter und Sensoren wieder verbinden.

FYI, ich bin auf Version 2.05.66 und habe das Problem seit mindestens 2.05.64 gesehen.

Produkt: Conbee II
Verwenden des Docker-Containers auf RPi 3b+
Aktuelle Firmware: 264A0700

Dasselbe Problem hier, Strom abgeschaltet, meine Lichter und einige Sensoren wurden ausgegraut. Meine Xiaomi-Sensoren sind nicht ausgegraut, aber ich vermute, dass sie nicht mehr richtig gelesen werden.

Ich habe es geschafft, einige Lichter neu hinzuzufĂŒgen, indem ich sie löschte und zurĂŒcksetzte.

Ich habe die App aktualisiert, die Netzwerkwerte von der versteckten Seite geladen und einen netten "segfault"-Eintrag in das Protokoll eingetragen. Gibt es ein Update zu dem Thema?

Ich habe das gleiche Problem, alle Lichter und Sensoren sind aus, nachdem mein Strom ausgefallen ist.
Habe versucht, die Konfiguration ĂŒber die versteckte Seite neu zu laden, aber ohne Erfolg.

Gibt es eine andere Möglichkeit, meine Lichter wieder anzuschließen?

Das ist das fĂŒnfte Mal, dass mir das passiert ist ... Wirklich frustrierend ...

Ich auch

Hier gilt das gleiche. Conbee 2, Hassio, RPi3B+, alle Sensoren haben die Verbindung verloren und sind nicht erreichbar.

Ich habe das selbe:
Conbee 2, RPi4B+, Heimassistent und Dekonz in Docker-Containern. Neustart des Dekonz-Containers, da alle Sensoren (alle Xiaomi) nicht aktualisiert werden :(
nur eine Konfiguration in versteckter Seite

Tut mir leid, das zu sagen, aber mein Rat ist, Deconz einfach aufzugeben und zha built zu verwenden
in Home Assistant. Es ist viel stabiler geworden.

Am Samstag, 11. Januar 2020 um 18:33 Uhr schrieb pawelbura [email protected] :

Ich habe das selbe:
Conbee 2, RPi4B+, Heimassistent und Dekonz in Docker-Containern. Neustart
des Dekonz-Containers, der alle Sensoren (alle Xiaomi) nicht aktualisiert :(
nur eine Konfiguration in versteckter Seite

—
Sie erhalten dies, weil Sie kommentiert haben.
Antworten Sie direkt auf diese E-Mail und zeigen Sie sie auf GitHub an
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1185?email_source=notifications&email_token=AAEGDEHOZHQJTDGLAMSTCIDQ5JJNRA5CNFSM4GSQ6PS2YY3PNVWWK3TUL52HS4DFVREXG43VMVBW63LNMVXHJKTDN5WW2ZLOORPWSZGOEIWNPSI#issuecomment-57,4163
oder abbestellen
https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AAEGDEGHFGD7Y4GCBHEQII3Q5JJNRANCNFSM4GSQ6PSQ
.

Ich habe das gleiche Problem mit folgenden Einstellungen:
Stand: 2.05.71 / 12.12.2019
Firmware 264A0700
Deconz direkt auf einem PC oder innerhalb von Docker oder HA Add-On.
Nach dem ersten Neustart und Ausschalten sind alle GerÀte nicht erreichbar.
Neue Instanz und Backup wiederherstellen behebt dieses Problem nicht.
Ich habe gerade ungefĂ€hr 15 GerĂ€te hinzugefĂŒgt und es ist ein großes Problem fĂŒr mich.
@manup Hast du irgendwelche Ideen, um dieses Problem zu lösen? Ich denke hier sind mehr Leute mit diesem Problem.
Alt + Klick funktioniert bei mir nicht ... kein verstecktes MenĂŒ

Gleiches oder Àhnliches Problem. Ich hatte es ganz gut laufen; verlorene Verbindungen zu allen GerÀten nach einem Update.

Version 2.05.72.
Firmware 264A0700
Getestet auf Raspberry Pi3b+, Pi4, Windows und einem Macbook Pro. Habe das Bild auf der Seite sogar auf einem Raspberry Pi ausprobiert.

Ich habe alle Lichter auf die Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt (mehrmals), versucht, die Firmware neu zu flashen und alles im Buch, aber es werden einfach keine Lichter gefunden.

Ich habe auch das gleiche Problem: Alle Lichter sind nach dem Neustart meines RPi 3 mit Home Assistant nicht mehr verfĂŒgbar. Ich habe vor ein paar Tagen eine E-Mail an den Support gesendet, aber keine Antwort.

@manup : Kommunikation ist wichtig - es wÀre gut zu hören, dass Sie sich des Problems zumindest bewusst sind und sich damit befassen. Es gibt viele verwandte Probleme, also scheint es einige Leute zu betreffen (#2015, #2023, #2035, #2273, #2333 usw.).

Vielleicht auch diese #2344 ĂŒber den Kanalwechsel - könnte ein Hinweis sein?

Habe erst heute Abend den Support kontaktiert. Habe das gleiche Problem. Nach einem Stromausfall meines Raspberry Pi ist alles grau und keine "grĂŒnen Linien" mehr zu den Lichtern. Bei Deconz sind Sensoren und Schalter komplett verschwunden. Nach Backup-Wiederherstellung immer noch das gleiche. Graue Sensoren in phoscon, aber in deconz beginnen einige Sensoren zu kommen, sind aber in phoscon immer noch nicht erreichbar und nicht möglich, den Status in iobroker zu sehen

Dasselbe Problem hier. Das nervt wahnsinnig. Ich habe zwei volle Abende damit verbracht, von ZHA und HUSBZB-1 umzuschalten, weil ich schreckliche Latenzprobleme hatte. Ich bekomme endlich alle meine GerĂ€te mit Conbee II gekoppelt und nach dem Neustart meines Pi sind sie alle nicht verfĂŒgbar und funktionieren nicht.

Ich fange an zu glauben, dass Zigbee mit Home Assistant eine riesige Zeitverschwendung ist.

Mein Setup ist zweimal abgestĂŒrzt, als ich Deconz ĂŒber Docker auf einem Synology DS mit Conbee II ausgefĂŒhrt habe. Das Setup wird nach einem Herunterfahren/Anhalten/Neustart/Stromausfall funktionsunfĂ€hig. Mit der gleichen Hardware und Setup auf einem Raspberry Pi (Installation in Raspbian) OHNE Docker habe ich keine Probleme, auch nicht mit StromausfĂ€llen oder Shutdowns.

Wahrscheinlich macht es Sinn, wenn wir versuchen, die Berichterstattung hier zu standardisieren, um zu sehen, ob es irgendein Problem gibt, z. B. bei der Verwendung von Docker

Gleiche Scheiße hier ... unglaublich, dass dieser Fehler jetzt seit einem Jahr da ist und immer noch nicht behoben ist ...

Ich habe mein Setup zum Laufen gebracht. Ich bin mir nicht sicher, ob dies jemandem helfen wird, aber ich dachte, ich wĂŒrde es nur fĂŒr den Fall teilen.

Ich habe neben dem Conbee II noch einen weiteren USB-Stick an meinem Raspberry Pi. Dieser andere Stick ist ein HUSBZB-1, den ich fĂŒr meine Z-Wave-GerĂ€te verwende. Der GerĂ€tepfad fĂŒr meine Z-Wave-Integration in Home Assistant war auf etwas wie /dev/ttyAMA0 eingestellt. Das Problem ist, dass Linux keine festgelegte Reihenfolge hat, in der USB-GerĂ€te beim Booten geladen werden, sodass der GerĂ€tepfad nicht immer auf dasselbe GerĂ€t zeigt, wenn 2 oder mehr USB-GerĂ€te angeschlossen sind.

Ich habe sowohl den Z-Wave-Stick als auch den Conbee II neu konfiguriert, indem ich ihre "by-id"-Pfade anstelle des generischen /dev/ttyAMA0-Pfadtyps verwendet habe. Diese finden Sie, indem Sie zur BenutzeroberflÀche des Home Assistant -> Hass.io in der Seitenleiste -> Registerkarte System -> Hardware gehen.

Der Conbee II-Pfad sieht in etwa so aus /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2126718-if00 und der HUSBZB-1-Pfad sieht so aus
/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_HubZ_Smart_Home_Controller_513000FF-if00-port0. (Es gibt einen weiteren identischen Eintrag mit der Endung if01-port0 fĂŒr den Zigbee-Teil des HUSBZB-1, den ich nicht verwende.)

Das funktioniert soweit. Harter Neustart und Deconz funktioniert immer noch. DrĂŒckt die Daumen, dass es so bleibt.

Ich benutze auch den By-ID-Pfad, aber ich habe immer noch das Problem.

Ich bin auf das gleiche Problem gestoßen. Ausgegraute Zigbee-Elemente ohne FunktionalitĂ€t. Auch die Himbeere hĂ€ngt beim Neustart/Herunterfahren. Nach einer Weile muss ich den Stecker ziehen, um das System wieder zum Laufen zu bringen.

Version 2.05.72 (12.12.2019)
Firmware 264A0700

Hier gilt das gleiche. GerÀte nicht erreichbar, obwohl ich das Gateway neu starten kann, damit die Sensoren wieder funktionieren. Sensoren sind anfÀnglich ausgegraut, aber nach dem ersten Bericht jedes Sensors werden sie als online angezeigt.

Conbee II auf Raspberry 3B+

Ich hatte das gleiche Problem nach einem Stromausfall.

  • Alle GerĂ€te wurden auf der Phoscon-Seite als „nicht erreichbar“ aufgelistet
  • Ich habe Xiaomi-Sensoren (Aqara-Fenster und Wetter) und einen OSRAM-Ein / Aus-Sensor
  • erzwungene Updates von Sensoren haben nicht geholfen
  • Neustart meines Raspberry PI 4 und Conbee II hat nicht geholfen
  • Backup / Restore von Phoscon hat nicht geholfen

Ich habe jetzt alle meine GerÀte neu gekoppelt. Es war ein echter Schmerz und ich glaube, das macht dieses GerÀt fast nutzlos. Ich habe jetzt nach all dem ein frisches Backup gemacht, das nÀchste Mal werde ich versuchen, dieses wiederherzustellen.
Ich könnte versuchen, diesen Fall zu reproduzieren, bevor ich neue GerĂ€te hinzufĂŒge. Wenn dies nicht behoben wird, kaufe ich ein (viel billigeres) MQTT-GerĂ€t und vergesse Conbee.

Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Details benötigen. Danke schön!

Im Moment habe ich die folgenden "Regeln" in dieser Situation gelernt:

  1. Starten Sie niemals ein funktionierendes Phoscon-System neu (verwenden Sie eine USV und hoffen Sie, dass sie diesen Fehler bald beheben).
  2. Keine Panik, wenn alle Schauspieler plötzlich deaktiviert sind. Nach ein paar neuen SuchvorgÀngen und dem erneuten Koppeln von ein oder zwei Elementen werden sie möglicherweise alle automatisch wieder verbunden.
  3. Wenn die phoscon-App sagt, es gibt keinen Kontaktsensor x, aber der deCONZ Adapter in ioBroker sagt, es gibt einen, hat ioBroker immer recht ;)
  4. ZigBee ist ein Mesh und Ihr Controller ist das Zentrum. Denken Sie immer daran, die Kopplung mit den nĂ€chstgelegenen „always on“-GerĂ€ten zu beginnen.

Nach diesen "Regeln" habe ich ein gut laufendes conBee-Phoscon-System, das mit openHAB und ioBroker verbunden ist, mit Osram-Sensoren / -Lichtern, Paulmann-LEDs, Schwaiger-TĂŒrsensoren. Es ist sehr schnell und viel zuverlĂ€ssiger als mein CC2531-Netzwerk, das ich parallel betreibe.

Das Problem scheint weiterhin zu bestehen. Heute habe ich eine Mail an den Support geschickt. Aber es ist mehr als frustrierend, dass es keine Lösung seitens des Herstellers gibt, denn das Problem besteht schon lange.

Wenn es vom Support keine Lösung gibt werde ich das GerĂ€t zurĂŒcksetzen und an den Hersteller zurĂŒcksenden, was schade ist, denn bis zum Neustart ist das GerĂ€t super - aber nur bis zum Neustart.

Gibt es Neuigkeiten zu dem Thema?

Ich hatte ein paar StromausfĂ€lle und dieses Problem scheint nicht mehr aufzutreten. Beim ersten Mal habe ich das GerĂ€t zurĂŒckgesetzt und alle meine Sensoren und Schalter wieder hinzugefĂŒgt und ein neues Backup erstellt. Ich bin mir nicht sicher, ob das jemandem hilft, aber vielleicht ist es einen Versuch wert, den langweiligen Teil noch einmal von Grund auf neu zu machen. Langfristig werde ich mir eine UPS zulegen...

Aktualisieren:

Ich habe mich jetzt noch einmal mit dem Problem beschÀftigt.
Reboot des Containers kein Problem, Reboot des Raspberry auch kein Problem - solange der ConBee 2 Stick mit Strom versorgt wird.
Aber wenn Sie den Stick ausstecken oder die Maschine herunterfahren, tritt das Problem auf.

Die Taktik, ĂŒber das Backup eine lauffĂ€hige Umgebung zu bekommen, schlĂ€gt komplett fehl. Lichter sind kurz da - aber nicht steuerbar - und dann nach ca. 2 Minuten wieder weg.

Meine Firmware: 264A0700

Warum kommt keine Reaktion des Herstellers?

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem. Nachdem Sie alle Lichter eingerichtet und die Automatisierungen definiert haben, funktioniert alles einwandfrei. Aber sobald Sie den Raspberry neu starten, beginnen die Probleme. Das Hauptproblem ist, dass einige Lichter verschwinden und Sie sogar die deCONZ-Komponente neu starten. Die einzige Möglichkeit ist es neu einzurichten.

Wo ist das Problem? in deCONZ-Komponente oder Phoscon-Software?

deCONZ: 5.3.2 (FW 264A0700)
HassOS 3.13

Genau das gleiche Problem hier.
Ich fĂŒhre alles mit docker-compose aus und musste es neu starten.
Alle Sensoren bis auf einen waren nicht erreichbar. Ich habe versucht, eine Sicherungsdatei zu laden, dann waren alle GerÀte unerreichbar.

Ich bin ernsthaft enttÀuscht.

Software: 2.05.75
Firmware: 264A0700

Dasselbe Problem hier.

Debian amd64
Docker
Software: 2.05.75
Firmware: 264A0700

Hoffen Sie, diesen Fehler schnell zu "töten".

Habe das gleiche Problem, es ist ein neuer Raspbee II, aktuelle Firmware. Nach einem Neustart vergisst es alle GerÀte und ich muss alle neu lernen.
Das GerÀt lÀuft auf einem Raspberry Pi B+ mit Raspbian und alle Updates sind installiert.

Ich werde dafĂŒr sorgen, dass das untersucht wird.

FĂŒr alle, die Probleme mit HA und dem .77-Update erwĂ€hnen: Siehe #2875

@Mimiix Lassen Sie mich wissen, ob ich beim Debuggen helfen kann.
Derzeit habe ich dieses Setup auf einem dedizierten Pi und es ist noch nicht "in Produktion".

@andreasscherbaum Zum Thema 0.77? Auf Discord gibt es einen eigenen Kanal. Schließen Sie sich dem gerne an. @manup ist auch dabei!

@Mimiix Beim Erhalten des Problems mit dem Verlust von GerÀten drehte sich alles.
Hast du bitte einen Link zum Discord-Kanal?

Da dies veraltet erscheint, werde ich dieses Thema schließen.

Wenn Sie dieses Problem jedoch immer noch haben, möchte ich Sie einladen, ein neues Problem zu eröffnen

50 Kommentare von Leuten, die das gleiche Problem haben. Keine Korrektur angegeben. Dann geschlossen
als altbacken. Interessant...

Nicht, dass es mich jetzt besonders interessiert. Ich habe Dekonz vor langer Zeit fĂŒr die aufgegeben
Grund dafĂŒr, dass dies nie untersucht wurde.

Am Freitag, den 26. Juni 2020 um 1:57 Uhr schrieb Dennis D [email protected] :

Geschlossen #1185
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1185 .

—
Sie erhalten dies, weil Sie kommentiert haben.
Antworten Sie direkt auf diese E-Mail und zeigen Sie sie auf GitHub an
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1185#event-3485345300 ,
oder abbestellen
https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AAEGDEHL4IV2IPFGVSJEZK3RYRBEPANCNFSM4GSQ6PSQ
.

@lordkev

50 Kommentare von Leuten, die das gleiche Problem haben. Keine Korrektur angegeben.

Wie ich aus anderen Ausgaben gelernt habe: Kaum eine Ausgabe ist gleich. Davon abgesehen brauchen wir Informationen zu jedem Fall. Ich habe kĂŒrzlich ein Problem wie dieses geschlossen und 2 Personen haben danach einen separaten Fall eröffnet. Nachdem sie ihre Informationen erhalten hatten, waren ihre FĂ€lle in der Tatsache Ă€hnlich, dass sie nichts aktualisierten, aber ansonsten waren die Probleme nicht dieselben.

Dann als veraltet geschlossen. Interessant...

Das Reparieren von Sachen funktioniert bei dieser Art von Sachen in beide Richtungen. DE benötigt dazu Informationen.

Nicht, dass es mich jetzt besonders interessiert. Ich habe Dekonz vor langer Zeit aufgegeben, genau aus dem Grund, dass dies nicht einmal untersucht wurde.

Das kann ich nicht bestreiten. Deshalb habe ich mich ausgestreckt und geöffnet, um zu helfen und sicherzustellen, dass jeder die Hilfe bekommt, die er braucht. Jetzt versuche ich, Dinge zu reparieren.

Ich möchte Sie in diesem Fall bitten: Bitte lassen Sie Emotionen weg, sie bringen uns nicht weiter. Wenn Sie noch Hilfe benötigen, öffnen Sie bitte ein anderes Problem und ich werde dafĂŒr sorgen, dass es sortiert wird.

Warum ein weiteres Thema eröffnen, wenn Sie dieses einfach offen lassen könnten?
Die oben genannten Probleme sind nicht gelöst und viele Leute (mich eingeschlossen) haben die gleichen Probleme.

@pjcarly Wie ich in meinem vorherigen Kommentar erwÀhnt habe:

_Wie ich aus anderen Ausgaben gelernt habe: Kaum eine Ausgabe ist gleich. Davon abgesehen brauchen wir Informationen zu jedem Fall. Ich habe kĂŒrzlich ein Problem wie dieses geschlossen und 2 Personen haben danach einen separaten Fall eröffnet. Nachdem sie ihre Informationen erhalten hatten, waren ihre FĂ€lle in der Tatsache Ă€hnlich, dass sie nichts aktualisierten, aber ansonsten waren die Probleme nicht dieselben._

Ich hatte eine Diskussion ĂŒber das, was Sie hier erwĂ€hnen

Unterm Strich: Kein Thema ist gleich. Wenn das Problem dasselbe ist, ist es einfacher, diese Personen in einem Problem zusammenzufĂŒhren. Diese Ausgabe ist vom 26. Januar 2019. Das heißt, sie ist seit genau 1 Jahr und 5-6 Monaten geöffnet. Sachen geĂ€ndert. Nicht nur auf deCONZ-Seite, sondern auch auf Ihrer lokalen Hardware-Seite.

Wenn Leute ihre eigenen Probleme mit allen zugehörigen Informationen öffnen, die in den Vorlagen fĂŒr Fehlerberichte abgefragt werden, ist es einfacher, strukturelle Probleme zu finden.

@lordkev Bitte aktualisieren Sie Ihr Phoscon-System auf die neuesten Versionen, wie hier beschrieben:
Version 2.05.78
Firmware: 26580700 (fĂŒr conbeeII)
Sie werden sehen, dass sich das Verhalten beim Verlust der GerĂ€te inzwischen geĂ€ndert hat. Es ist vielleicht nicht ganz gelöst, aber die Jungs hinter der Software brauchen Informationen zu aktuellen Problemen in dieser Angelegenheit. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, können Sie ein neues Problem eröffnen. Aber dieser ist einfach nur veraltet. Ich denke, Mimiix hat richtig entschieden, diesen Fall abzuschließen.

Nachdem ich einige Minuten auf Discord gesprochen hatte, wurde eine mögliche Lösung fĂŒr meine Probleme prĂ€sentiert.

Anscheinend funktionieren Firmware-Updates nicht ĂŒber ein Home Assistant Add-on, und deshalb verwende ich immer noch eine alte Version der Conbee-Firmware, was wahrscheinlich der Grund fĂŒr die nicht erreichbaren GerĂ€te ist.

War diese Seite hilfreich?
0 / 5 - 0 Bewertungen