Html5-boilerplate: Zurück zu ``?

Erstellt am 22. März 2014  ·  18Kommentare  ·  Quelle: h5bp/html5-boilerplate

Vorherige Diskussionen

Commit, in dem die Änderung vorgenommen wurde: https://github.com/h5bp/html5-boilerplate/commit/7a2f9dcf8b56b6923a5bde028ea1838d32572588
Relevante Probleme: #335, #1059.

Spezifikation, Browser und Validatoren

Von WHATWG

Ein DOCTYPE muss aus den folgenden Komponenten in dieser Reihenfolge bestehen:

  1. Eine Zeichenfolge, bei der es sich um eine ASCII → Groß-/Kleinschreibung ← Übereinstimmung für die Zeichenfolge ".
  2. Ein oder mehrere Leerzeichen.
  3. Ein String, bei dem es sich um eine ASCII → Groß-/Kleinschreibung ← Übereinstimmung für den String "html" handelt.
  4. Optional ein DOCTYPE-Legacy-String oder ein veralteter zulässiger DOCTYPE-String (unten definiert).
  5. Null oder mehr Leerzeichen.
  6. Ein U+003E GREATER-THAN SIGN-Zeichen (>).

Mit anderen Worten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.

Der Fall spielt also laut Spezifikation keine Rolle. Außerdem ist es Browsern (AFAIK) egal, und der W3C-Validator ist in beiden Fällen in

Vor- und Nachteile für die Verwendung von <!doctype html>

Vorteile:

Nachteile:

  • einige IDEs/Texteditoren beschweren sich über die Syntax (IMHO sollte dies kein Problem für H5BP sein, da dies einen Fehler im IDE/Texteditor darstellt und daher von ihnen behoben werden sollte. Auf diesem Weg kann man argumentieren, dass wir CSS3-Funktionen nicht verwenden sollten, da sich einige IDEs/Texteditoren über die neue Syntax beschweren).
  • die Großbuchstabenform wird häufiger verwendet und macht Entwickler daher nicht verwundert/neugierig.

Die Gedanken?

Hilfreichster Kommentar

Die Komprimierung von 'doctype' vs 'DOCTYPE' wird nie eine Rolle spielen.

Alle 18 Kommentare

Ich dachte daran, als ich diesen Kompressionsartikel las.

Beachten Sie, dass das Argument „Komprimiert besser“ eine Verallgemeinerung ist – es geht davon aus, dass im Rest des Dokuments die Kleinbuchstaben document häufiger vorkommen als die Großbuchstaben DOCUMENT . Dies gilt möglicherweise nicht für alle Dokumente.

„kann die Neugier des Entwicklers wecken“ ist subjektiv – dasselbe könnte man über <!DoCtYpE hTmL> sagen.

Ein weiterer Grund für Großbuchstaben ist die Mehrsprachigkeit/XHTML-Kompatibilität (obwohl XHTML nicht etwas ist, das jemand aktiv unterstützen möchte).

Die Komprimierung von 'doctype' vs 'DOCTYPE' wird nie eine Rolle spielen.

Wenn DOCTYPE in Großbuchstaben geschrieben wird, wird die Übereinstimmung mit den Erwähnungen in den Dokumenten zu WHATWG beibehalten.

Wenn doctype in Kleinbuchstaben geschrieben ist, wird die Übereinstimmung mit @paulirish beibehalten.

SCHACHMATT Schachmatt.

Ich wäre dafür, den Doctype so zu belassen, wie er ist, in Großbuchstaben. Es gibt nicht viel Wert für eine andere Variante.

@mathiasbynens Ich denke auch, dass die Variante in Großbuchstaben einen kleinen Vorteil hat, wie Sie sagten, wahrscheinlich nicht, weil jemand polyglot / XHTML unterstützen möchte, was auch immer =) ... gemischten Fall würde man einen Parse-Fehler werfen...nicht dass viele Leute html-Dokumente ausgiebig mit XML-Parsern parsen würden (und auch der Rest der Tags sollte dann XHTML-kompatibel sein, zB selbstschließend etc.), aber wer weiß wann Sie werden, also sehe ich niemanden wegen eines großgeschriebenen Doctypes, aber in dem beschriebenen Fall wäre das möglich ... zumindest habe ich es so verstanden =)

einige IDEs/Texteditoren beschweren sich über die Syntax

Kann jetzt keine Beweise dafür finden, da ich denke, dass es gelöst ist.
Textmate 2: kein Problem. ST2: kein Problem. WebStorm 7: kein Problem. Atom: alles gut.

Aus diesem Grund gibt es keine schwerwiegenden Gründe, aus denen wir Kleinbuchstaben vermeiden würden.

H5BP lehnte es vor langer Zeit ab, polyglotte Dokumente zu unterstützen, es lohnt sich nicht, zu versuchen, es auf Doctype-Ebene zu unterstützen und dann die Unterstützung für den Rest zu ignorieren.

Ich denke, der Doctype in Kleinbuchstaben stimmt mit den Kleinbuchstaben der verwendeten HTML-Tags überein. Abgesehen von der Konsistenz sind Großbuchstaben laut, anstößig und keine ruhige Einführung in den HTML-Quelltext. Google verwendet den Dokumenttyp in Kleinbuchstaben, zusammen mit Hunderttausenden von Websites, die mit früheren h5bp-Versionen erstellt wurden.

@exside , das würde es inkonsistent mit einigen anderen Entscheidungen von h5bp machen. Sie erwähnten zum Beispiel selbstschließende Tags; h5bp hat keine selbstschließenden Tags. Wenn doctype großgeschrieben werden soll, um mit xml kompatibel zu sein, dann sollte auch alles andere xml-kompatibel sein.

Dies soll nicht heißen, dass es keine Gründe für die Verwendung von Großbuchstaben gibt, sondern nur, dass der Grund, den Sie genannt haben, ein ungültiger Grund ist oder zumindest nicht mit einigen der anderen Entscheidungen übereinstimmt, die h5bp getroffen hat.

@QWp6t aus dieser Sicht hast du definitiv Recht =) ... ich verwende meine "eigene" erstellte Basisvorlage, die mit Sicherheit eine gute Menge an Best Practices aus h5bp hat, also hatte ich nicht das "reine" h5bp-Dinge beim Schreiben dieses Kommentars im Hinterkopf, aber irgendwie hat mir die Strenge von XHTML gefallen und ich schreibe daher immer noch XHTML-konform (zB mit selbstschließenden Tags usw.)

Was ist hier das Fazit? Ich sehe immer noch keine Gründe, den Dokumenttyp zu ändern.

Ich sehe immer noch keine Gründe, den Dokumenttyp zu ändern.

@drublic für mich ist der Hauptgrund für diese Änderung, dass sie sich mit dem Rest des Codes konsistenter anfühlt.

Ich denke, der Doctype in Kleinbuchstaben stimmt mit den Kleinbuchstaben der verwendeten HTML-Tags überein. Abgesehen von der Konsistenz sind Großbuchstaben laut, anstößig und keine ruhige Einführung in den HTML-Quelltext. Google verwendet den Dokumenttyp in Kleinbuchstaben, zusammen mit Hunderttausenden von Websites, die mit früheren h5bp-Versionen erstellt wurden.

In Anbetracht des obigen Kommentars von @paulirish denke ich, dass ich für die Änderung stimmen werde.

@alrra Ja, ich bin ein _für_

Ich denke, der Doctype in Kleinbuchstaben stimmt mit den Kleinbuchstaben der verwendeten HTML-Tags überein.

Umgekehrt unterscheidet der Großbuchstaben den DOCTYPE- Deklarationsstring (Präambel) von normalen HTML- Tags .

Mein :+1: für <!DOCTYPE html>

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Falls jemand an Statistiken interessiert ist:

(:Warnung: Bitte denken Sie daran, dass diese Zahlen nicht unbedingt repräsentativ für die tatsächlichen Seiten mit Inhalt sind, also behandeln Sie sie nur als lustige Statistiken!)


404.html
  • 404.html mit <!DOCTYPE html>

    original size:         1242 B
    gzipped size:           580 B
    ─────────────────────────────
    reduction:              662 B [53.3%]
    
  • 404.html mit <!doctype html>

    original size:         1242 B
    gzipped size:           574 B
    ─────────────────────────────
    reduction:              668 B [53.8%]
    

index.html
  • index.html mit <!DOCTYPE html>

    original size:         1760 B
    gzipped size:           879 B
    ─────────────────────────────
    reduction:              881 B [50.1%]
    
  • index.html mit <!doctype html>

    original size:         1760 B
    gzipped size:           875 B
    ─────────────────────────────
    reduction:              885 B [50.3%]
    

Mir ist gerade klar geworden, dass ich einfach mit meinem Tech-Twitter- Hintergrundbild hätte abstimmen sollen
4-3-2014 11-02-46 am

War diese Seite hilfreich?
0 / 5 - 0 Bewertungen